01.03.2018, 19:29 Uhr
Cerstin Richter-Kotowski: "Weichen für 2018 gestellt"
Zur traditionellen Klausurtagung kamen Vorstand und Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Steglitz-Zentrum am 24. Februar 2018 im "Haus Sanssouci" am Wannsee zusammen. Schwerpunkt war die organisatorische Vorbereitung der Arbeit in 2018.
Zu Beginn eines jeden Jahres treffen sich Vorstand und Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Steglitz-Zentrum, um sich über die politische Arbeit auszutauschen. Neben der organisatorischen Vorbereitung bestehender Formate, wie die regelmäßigen Standaktionen an der Steglitzer Schlossstraße, wurde auch bei dieser Klausurtagung über neue Möglichkeiten der Einbindung von Mitgliedern und politisch Interessierten diskutiert. Diese Einbindung ist der Vorsitzenden des Ortsverbandes und Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf Cerstin Richter-Kotowski ein besonderes Anliegen. "Wie bei jedem Verein, so lebt auch jede politische Gliederung vom Engagement der Mitglieder. Es ist für uns wichtig, für Mitglieder und politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger ein Angebot für den gegenseitigen Austausch zu schaffen.“ Konkret wurde daher beschlossen, alle zwei Monate einen Stammtisch zu organisieren sowie inhaltlich das Thema „Markt am Herrmann-Ehlers-Platz“ anzugehen. Zur Mittagszeit stattete auch der CDU-Kreisvorsitzende von Steglitz-Zehlendorf und direkt-gewählte Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann der Klausurtagung einen Besuch ab. Heilmann informierte die Anwesenden über die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD im Bund, diskutierte über die Lage im Berliner CDU-Landesverband und besprach Vorhaben der Kreis-CDU. Die Ortsvorsitzende bewertete die Klausurtagung als vollen Erfolg. "Für das Jahr 2018 sind wir gut aufgestellt und freuen uns nun darauf, unsere Vorhaben umzusetzen", so Cerstin Richter-Kotowski.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.